Heilpilze: Gesunde Schwammerln?

PKAjournal 3/2025  ///  Foto: wasanajai - stock.adobe.com
Mag.pharm. Susanne Hofmann III PKAjournal 3/2025

Seit Jahrtausenden nutzen verschiedene Kulturen Heilpilze in der traditionellen Medizin. In Asien, insbesondere in der Traditionellen Chinesischen Medizin, werden diese Pilze für ihre gesundheitlichen Vorteile hochgeschätzt. Mit der zunehmenden wissenschaftlichen Untersuchung ihrer bioaktiven Inhaltsstoffe erhalten Heilpilze auch in der westlichen Medizin immer mehr Aufmerksamkeit.

Weiterlesen…

Green Food: Algen

PKAjournal 3/2025  ///  Foto: Woranuch – @KI - stock.adobe.com
Elisabeth Sperr, MSc. III PKAjournal 3/2025

Algen als Nahrungsmittel liegen im Trend. Dabei haben sie in mehreren Küchen schon lange Tradition – ob nun in Maki, als Salat oder als Gemüsebeilage. Darüber hinaus werden Mikroalgen häufig als Nahrungsergänzungsmittel und Lifestyle-Produkt gehypt. Doch wie steht es tatsächlich um den Nährstoffgehalt? Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen…

PKA-Kollektivvertrag 2025 unter der Lupe

PKAjournal 1-2/2025 /// Foto: Nestor - stock.adobe.com
Melanie Tschiedel III PKAjournal 1-2/2025

Im Dezember haben die Sozialpartner den Kollektivvertrag für PKAs ausverhandelt. Die Ergebnisse haben viele PKAs mit Fragen, Ärger und großer Enttäuschung zurückgelassen. Wir haben nachgefragt, was der KV 2025 für PKAs bringt, und was nicht.

Weiterlesen…

PKA-Zufriedenheitsumfrage 2024: Stillstand

PKAjournal 1-2/2025 /// Foto: Panithan - stock.adobe.com
Melanie Tschiedel III PKAjournal 1-2/2025

Bereits zum 9. Mal haben wir mit der PKA-Zufriedenheitsumfrage PKAs dazu aufgerufen, uns zu verraten, wie es ihnen in ihrem Job als PKA in Österreichs Apotheken geht. Das Ergebnis: Stillstand. Viel hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Hier sind die Ergebnisse im Detail.

Weiterlesen…

Schleimstoffe: Helfer zur Reizlinderung

PKAjournal 1-2/2025 /// Foto: Ivan Uralsky - stock.adobe.com
Mag.pharm. Ernst Frühmann III PKAjournal 1-2/2025

Schleimstoffe sind Helfer bei Reizhusten und dienen der Reizlinderung entzündeter Schleimhäute. Die drei wesentlichen Indikationen, in denen Schleimstoffe sinnvoll eingesetzt werden, sind Entzündungen im Mund- und Rachenraum, gereizte Schleimhaut im Magen- und Darmbereich und auch zur Behandlung und Beruhigung entzündeter Hautstellen im äußerlichen Bereich.

Weiterlesen…

Ekzeme – Ausnahmezustand für die Haut

PKAjournal 12/2024 /// Foto: Ольга Тернавская – stock.adobe.com
Mag.pharm. Kornelia Baumgartner III PKAjournal 12/2024

Für viele Hautprobleme ist die Apotheke die erste Anlaufstelle. Die Betroffenen fragen um Rat bzw. um eine erste Einschätzung der Beschwerden. Auch wenn in der Apotheke keine Diagnose gestellt wird, so können doch Produkte zur Linderung der Beschwerden und zur prophylaktischen Pflege empfohlen werden.

Weiterlesen…

Abführmittel – Harmlos oder schleichende Gefahr?

PKAjournal 12/2024 /// Foto: doucefleur – stock.adobe.com
Mag.pharm. Susanne Hofmann III PKAjournal 12/2024

Abführmittel sind für viele Menschen eine einfache Lösung bei akuter Verstopfung. Sie werden oft in der Selbstmedikation mit dem Gedanken eingenommen, sie seien harmlos und sicher. Aber stimmt das?

Weiterlesen…

Rhinitis medicamentosa: Nasenspray-Abhängigkeit

PKAjournal 11/2024 /// Foto: KawaiiS – stock.adobe.com
Mag.pharm. Susanne Hofmann III PKAjournal 11/2024

Gerade in der Herbst-Winter-Saison boomt der Verkauf von Nasensprays. Diese, meist mit den Wirkstoffen wie Xylometazolin oder Oxymetazolin, sind für eine kurzfristige Anwendung gedacht. Viele Patientinnen und Patienten unterschätzen jedoch die Abhängigkeitspotenziale dieser Sprays bei längerer Anwendung.

Weiterlesen…

Burnout – die totale Erschöpfung

PKAjournal 11/2024 /// Foto: Century – @KI – stock.adobe.com
Mag.pharm. Susanne Hofmann III PKAjournal 11/2024

Burnout ist ein Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress, insbesondere im beruflichen Umfeld, verursacht wird. Menschen, die unter Burnout leiden, fühlen sich oft überfordert, ausgelaugt und haben Schwierigkeiten, alltägliche Aufgaben zu bewältigen. Unbehandelt kann Burnout schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

Weiterlesen…

Melatonin – mehr als nur ein Schlafhormon?

PKAjournal 10/2024 /// Foto: Rido – stock.adeobe.com
Mag.pharm. Susanne Hofmann III PKAjournal 10/2024

Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das in der Zirbeldrüse produziert wird und den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Es wird vermehrt bei Dunkelheit ausgeschüttet und signalisiert dem Körper, dass es Zeit zu schlafen ist. Bei genauerer Betrachtung ist es aber noch viel mehr als nur eine Einschlafhilfe.

Weiterlesen…