Der PharmaTime Verlag
Österreichisches Traditionsunternehmen
Österreichisches Traditionsunternehmen
Der PharmaTime Verlag ist Österreichs Fachmedien Verlag, der mit PharmaTime und dem PKAjournal zwei angesehene Printmedien der heimischen Pharmabranche herausgibt. Zusätzlich betreibt er mit dem PKAclub, Österreichs Online-Community für PKAs, und verlegt das Neue Formularium Austriacum (NFA) und den Apotheken Gesundheitskalender.

Unternehmensstruktur
Den PharmaTime Verlag zeichnet aus, dass er als Familienunternehmen besonders flache Entscheidungsstrukturen aufweist. Die berufliche Verankerung der Inhaber in der Pharma-Landschaft bieten darüber hinaus enorme Vorteile, wenn es um die Zielgruppen-gerechte strategische und operative Positionierung der Medien geht.
Gründer des PharmaTime Verlags und selbst Pharmazeut ist Mag.pharm. Hans Jakesz. Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn spielte Hans Jakesz stets eine lenkende Rolle und engagierte sich auch stark standespolitisch. Unter anderem war er unter der Präsidentschaft von Dr. Friedemann Bachleitner-Hofmann Pressesprecher des Österreichischen Apothekerverbands und der Apothekerkammer Salzburg, wie auch unter der Präsidentschaft von Dr. Martin Hochstöger der Apothekerkammer Tirol. Momentan ist er Präsident des Apotheker Club Tirol.
Mehrheitseigentümer und Geschäftsführer des PharmaTime Verlags ist Mag. Christoph Jakesz. Als diplomierter Betriebswirt ist er bereits über 20 Jahre maßgebend an der strategischen und operativen Ausrichtung des PharmaTime Verlags beteiligt. Darüber hinaus zeichnet er unter anderem auch verantwortlich für die optische wie auch als Chefredakteur für die inhaltliche Ausrichtung der Medien PharmaTime und PKAjournal verantwortlich. Ein besonderes Anliegen ist ihm seit Jahren die gezielte und sinnvolle Erweiterung des Verlagsportfolios durch Digitalangebote wie dem PKAclub, Österreichs Online-Community für PKAs, und durch Etablierung einer Präsenz auf LinkedIn.
Gründer des PharmaTime Verlags und selbst Pharmazeut ist Mag.pharm. Hans Jakesz. Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn spielte Hans Jakesz stets eine lenkende Rolle und engagierte sich auch stark standespolitisch. Unter anderem war er unter der Präsidentschaft von Dr. Friedemann Bachleitner-Hofmann Pressesprecher des Österreichischen Apothekerverbands und der Apothekerkammer Salzburg, wie auch unter der Präsidentschaft von Dr. Martin Hochstöger der Apothekerkammer Tirol. Momentan ist er Präsident des Apotheker Club Tirol.
Mehrheitseigentümer und Geschäftsführer des PharmaTime Verlags ist Mag. Christoph Jakesz. Als diplomierter Betriebswirt ist er bereits über 20 Jahre maßgebend an der strategischen und operativen Ausrichtung des PharmaTime Verlags beteiligt. Darüber hinaus zeichnet er unter anderem auch verantwortlich für die optische wie auch als Chefredakteur für die inhaltliche Ausrichtung der Medien PharmaTime und PKAjournal verantwortlich. Ein besonderes Anliegen ist ihm seit Jahren die gezielte und sinnvolle Erweiterung des Verlagsportfolios durch Digitalangebote wie dem PKAclub, Österreichs Online-Community für PKAs, und durch Etablierung einer Präsenz auf LinkedIn.
Autorinnen & Autoren
Der PharmaTime Verlag besitzt einen großen Pool an fachkundigen Autorinnen und Autoren, die als freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren jeweiligen Spezialgebieten die Themen- und Meinungsvielfalt der Verlagsmedien unterstreichen. Neben ihrer Mitarbeit im PharmaTime Verlag sind sie u.a. Pharmazeuten, Ernährungswissenschafter, Gesundheits- und Wirtschafts-Journalisten, Pädagogen, Lebens- und Sozialberater, Betriebswirte, Rechtsexperten, Steuerberater, PKAs, PKA-Berufsschullehrer, etc.
Firmengeschichte
1989
Im November 1989 gründete die Alanova Verlags Gesellschaft und die R&D Radda und Dressler Media Beteiligungs Gesellschaft m.b.H. die neue Firma PharmaTime Verlags GmbH wobei der Alanova Verlag sein 1984 gegründetes Verlagsprodukt Pharma-Time Journal in die Gesellschaft einbrachte.
1991
Im September 1991 schied der R&D Verlag aus dem Pharma-Time Verlag aus. Im selben Jahr erschien das neue Nachrichtenorgan Pharma-Time Extra - Schnelle Information für Entscheidungsträger, das sich in erster Linie an die selbständigen Apotheker richtete.
1995
Im Jahre 1995 erhielt die österreichische Apotheke das erste und für lange Zeit einzige Fortbildungsjournal für Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten, das PKA-Journal.
2006
Mit 1. Jänner 2006 vollzog sich ein Generationswechsel in der Eigentümerstruktur des Verlags: Mag. Christoph Jakesz trat in die Gesellschaft mit 50% der Anteile ein.
2009
Mit dem 25-jährigen Jubiläum des Pharma-Time Journals stand der 1. Jänner 2009 für große Veränderungen. Mag. Christoph Jakesz übernahm die Chefredaktion des PKA-Journals und das Medium Pharma-Time Extra wurde nach 17 Jahren eingestellt. Die größte Neuerung stellte der Relaunch des Mediums Pharma-Time dar, mit dem Österreichs unabhängiges Fachmagazin für Gesundheitspolitik, Pharmawirtschaft und Wissenschaft geschaffen wurde.
2012
Das Jahr 2012 stand im Zeichen des PKA-Journal-Relaunches. Das pkajournal präsentierte sich optisch wie auch inhaltlich komplett überarbeitet, modernisiert und der Zielgruppe angepasst. Damit bewies der Pharma-Time Verlag erneut das gerechtfertigte Alleinstellungsmerkmal als Herausgeber des wichtigsten Mediums für Österreichs Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten.
Außerdem konnte der Pharma-Time Verlag mit CJW media & consult einen optimalen Partner finden, der nicht nur die Produktion und Vermarktung der Verlagsmedien, sondern auch die Anzeigenmittlung und vieles mehr übernimmt.
Außerdem konnte der Pharma-Time Verlag mit CJW media & consult einen optimalen Partner finden, der nicht nur die Produktion und Vermarktung der Verlagsmedien, sondern auch die Anzeigenmittlung und vieles mehr übernimmt.
2014
Pharma-Time, Österreichs Traditions-Fachmedium für Gesundheitspolitik, Wirtschaft und Wissenschaft feierte sein 30. Jubiläum und präsentierte sich in völlig neuer, moderner Optik. Darüber hinaus wurde das Inhaltsangebot noch deutlich ausgebaut.
Das pkajournal, Österreichs erstes umfassendes Fachfortbildungsmedium mit speziellem Fokus auf PKAs, erschien erstmals 10x jährlich und unterstrich damit ein weiteres Mal seine Marktposition als das Pflichtmedium für jede und jeden PKA.
Das pkajournal, Österreichs erstes umfassendes Fachfortbildungsmedium mit speziellem Fokus auf PKAs, erschien erstmals 10x jährlich und unterstrich damit ein weiteres Mal seine Marktposition als das Pflichtmedium für jede und jeden PKA.
2015
Völlig im Zeichen des pkajournals stand das Jahr 2015, denn es markierte den 20. Jahrestag der Gründung des PKA-Leitmediums. Im November wurde das große Jubiläum mittels einer umfangreichen Jubiläumsausgabe gefeiert, die nicht nur einen Ein- und Überblick über die letzten 20 Jahre, sondern auch die Entstehungsgeschichte des pkajournals und des PKA-Berufs reflektierte.
Ende des Jahres gab es außerdem einen strukturellen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte des Pharma-Time Verlags, da Mag. Christoph Jakesz seine Anteile am Unternehmen von knapp 50% auf knapp 75% aufstockte und somit Mehrheitseigentümer wurde. Neben seiner Rolle als Gesellschafter, betreut er den Pharma-Time Verlag weiterhin mit seinem Unternehmen CJW media & consult in zahlreichen Belangen.
Ende des Jahres gab es außerdem einen strukturellen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte des Pharma-Time Verlags, da Mag. Christoph Jakesz seine Anteile am Unternehmen von knapp 50% auf knapp 75% aufstockte und somit Mehrheitseigentümer wurde. Neben seiner Rolle als Gesellschafter, betreut er den Pharma-Time Verlag weiterhin mit seinem Unternehmen CJW media & consult in zahlreichen Belangen.
2016
Mit 1. Februar 2016 übernahm Mag. Christoph Jakesz das Prokurat des PharmaTime Verlags und zeichnete seitdem für den Großteil des operativen und strategischen Geschäfts verantwortlich.
Aus Pharma-Time wurde pharmatime. Nicht nur der neue Magazinname fügte sich gut in das einheitliche Medienbild des Pharma-Time Verlags ein, auch die Optik wurde modern, reduziert auf das Wesentliche und als Fachmedium des Verlags erkennbar. Gleichzeitig wurde der Inhalt nochmals erweitert. Von nun an präsentierte sich das Medium wie folgt: pharmatime, Österreichs Apothekermagazin - unabhängig • meinungsbildend • kritisch
Aus Pharma-Time wurde pharmatime. Nicht nur der neue Magazinname fügte sich gut in das einheitliche Medienbild des Pharma-Time Verlags ein, auch die Optik wurde modern, reduziert auf das Wesentliche und als Fachmedium des Verlags erkennbar. Gleichzeitig wurde der Inhalt nochmals erweitert. Von nun an präsentierte sich das Medium wie folgt: pharmatime, Österreichs Apothekermagazin - unabhängig • meinungsbildend • kritisch
2018
Die Austropharm 2018 stand ganz im Zeichen von Innovation und Veränderung in der Pharma-Branche. So war es auch der ideale Geburtsort des neuesten Projekts des Pharma-Time Verlags: Dem #pkaclub, Österreichs erster umfassender Online-Community für PKAs mit speziellen Fokus auf Freizeit und Spaß.
2020
Der PharmaTime Verlag zog mit seinem Firmensitz von Niederösterreich nach Wien Hernals, was zahlreiche strategische Vorteile in sich brachte.
2021
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Mediums pkajournal in 2020, wurde dieses optisch überarbeitet und präsentiert sich nun noch seriöser, mit klareren Linien und übersichtlichem Erscheinungsbild. Aber auch inhaltlich wurde es stark erweitert. Unter anderem widmet sich ein neuer umfangreicher Teil des Mediums Inhalten speziell für PKA-Berufsschulen. Darüber hinaus wurde mit der PKA-Pinnwand eine Plattform für PKAs geschaffen, die PKAs für diverse Zwecke nutzen können, sei es die Suche nach einer Stelle, Nachrichten an die PKA-Community senden und vieles mehr.
2023
Mitte des Jahres vollzog sich ein Generationenwechsel in der Geschäftsführung des Verlags. Mit Juli 2023 übernahm Mag. Christoph Jakesz die alleinige Geschäftsführung.
2024
Das Jahr 2024 markiert mit dem 40. Jubiläum von PharmaTime einen Meilenstein in der Verlagsgeschichte. Unter der durch Mag. Christoph Jakesz neu übernommenen Chefredaktion präsentiert sich das Fachmagazin nicht nur unter neuem Logo und modernisierter Optik, sondern wurde auch inhaltlich deutlich erweitert. Dabei unberührt blieb die Blattlinie, die weiterhin auf unabhängigen, kritischen und meinungsbildenden Qualitätsjournalismus setzt.
2025
Nach dem 40. Jubiläumsjahr von PharmaTime, steht 2025 ganz im Zeichen des 30. Jubiläums des PKAjournals. In sein viertes Jahrzehnt startet das Magazin mit einem völlig neuen Markenauftritt, einem klaren und aussagekräftigen neuem Magazinslayout und noch zielgruppenspezifischerer Themenwahl.